Behalte mühelos den Überblick über deine Installationen. Neben automatisch generierten Labels, wie z. B. Contao- und PHP-Version kannst du eigene Labels erstellen und so deine Installationen granular gruppieren und filtern.

Automatisch generierte Labels

Sobald du deine Installation erfolgreich mit dem Contao Manager verbunden hast, wird dir die Contao- und PHP-Version als Label ausgegeben. Wenn du z. B. verschieden Versionen von Contao 4.13 hast, wird zusätzlich ein Standardfilter für die Minor-Versionen angelegt. So kannst du beispielsweise mit nur einem Klick alle 4.13er-Versionen filtern. Es gibt auch noch ein Label «Manager» für alle mit dem Contao Manager verbunden Installationen und ein Label «Monitoring» für alle überwachten Installationen. Ausserdem wird ein Filter für die installierten Pakete hinzugefügt.

Label hinzufügen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Labels für eine Installation hinzuzufügen. Zum einen direkt beim Hinzufügen einer neuen Installation und zum anderen jederzeit in der Detailansicht der Installation.

Gruppierungen

Du kannst Labels auch gruppieren. Dazu verwendest du zur Trennung der Gruppe und des Labels einen «Doppelpunkt». Wenn du z. B. eine Gruppierung für die verschiedenen Webhoster anlegen willst, gehst du wie folgt vor:

Webhosting: Hostingwerk

Mehrere Labels löschen bzw. hinzufügen

Labels lassen sich bei mehreren Installationen gleichzeitig bearbeiten (Mehrfachauswahl). Dazu wählst du die betreffenden Einträge durch einen Klick auf das trakked-Logo aus. Anschliessend gehst du am unteren Bildschirmrand auf den grünen Button und dann auf «mehrere Labels bearbeiten». Nun kannst du die entsprechenden Labels hinzufügen oder löschen. Zum Speichern auf den Button «Installationen aktualisieren» klicken.

Reihenfolge der Gruppen ändern

Du kannst die Reihenfolge der einzelnen Gruppen ändern, indem du oben rechts auf das «Zahnrad-Symbol» klickst, danach vor dem Gruppen-Namen auf die sechs Punkte klickst und per Drag & Drop die Gruppe an den gewünschten Ort ziehst.

Gruppe ausblenden

Über das von Contao bekannte Auge, kannst du einzelne Gruppen aus der «Suchen & Filtern»-Liste ausblenden. Klicke dazu auf das «Zahnrad-Symbol» und wähle danach die auszublendende Gruppe.

Label umbenennen

Bestehenden Labels kannst du umbenennen, ohne diese neu anzulegen. Dazu klickst du zuerst rechts oben auf das «Zahnrad-Symbol» und kannst anschliessend das jeweilige Label über das «Stift-Symbol» bearbeiten.

Bei den Dropdown-Listen musst du zuerst das entsprechende Label auswählen.

Gruppen mit Dropdown und Filter-Funktion

Um die Übersichtlichkeit bei umfangreichen Gruppen sicherzustellen, werden die Labels automatisch zu einer Dropdown-Liste, wenn eine Gruppe zu viel Platz einnehmen würde. Damit die Suche nach Labels innerhalb des Dropdowns schnell geht, wurde zudem eine Autovervollständigung integriert.

UND-Filter

Bei Bedarf kannst du jetzt mit einem Mausklick auf die Labels deine Installationen finden. Die Filter lassen sich zudem beliebig kombinieren oder sogar umkehren. Klicke dazu einfach 2x auf das Label.

z. B. zeige mir alle Installation, die «NICHT» Contao 4.13.12 installiert haben.

ODER-Filter

Standardmässig wird immer der «UND-Filter» verwendet. Wenn es für das Label allerdings Sinn ergibt, wird dir ein Schalter für den ODER-Filter innerhalb von Gruppen angezeigt. So kannst du beispielsweise herausfinden, welche Installationen getrakked werden und Kosten generieren. Dazu einfach die Labels «Manager» und «Monitoring« mit «ODER» verbinden.

Video

Beim Klick auf das Vorschaubild werden Daten von YouTube geladen und deine IP-Adresse übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube findest du in unserer Datenschutzerklärung.